In welchen Ländern ist HHC erlaubt?

Die Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD), mit Sitz in Lissabon, dient als zentrale Anlaufstelle und offizielle Behörde für Drogenfragen in Europa. Sie gehört zu den dezentralen Agenturen der Europäischen Union.

Im April 2023 veröffentlichte die EBDD einen Bericht über Hexahydrocannabinol (HHC) und verwandte Substanzen. Darin wurde festgestellt, dass europäische Überwachungsbehörden im Oktober 2022 erstmals auf HHC aufmerksam wurden, das bis Ende März 2023 in 20 EU-Ländern sowie in Norwegen und der Schweiz nachgewiesen wurde. Die EBDD betonte zudem den Mangel an Forschung und Studien, die die Auswirkungen von Hexahydrocannabinol auf den menschlichen Körper umfassend untersuchen.

Einige Länder haben umgehend auf diese Situation reagiert. Estland war das erste EU-Land, das einen Gesetzentwurf vorlegte, um HHC in die Liste der verbotenen psychotropen Substanzen aufzunehmen. Es folgten Österreich, Norwegen, Finnland und die Schweiz.

In der Tschechischen Republik wird derzeit eine Änderung des Suchtmittelgesetzes vorbereitet, um den Markt für neue psychoaktive Substanzen, einschließlich HHC, zu regulieren. Dies bedeutet, dass HHC in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr verboten, sondern reguliert sein wird.

Länder in denen HHC voraussischtlich erlaubt sein wird:

Momentan ist HHC in beliebten Reisezielen wie Kroatien, Slowenien, Spanien, Portugal, Malta, Griechenland und Zypern sowie in Irland, Luxemburg, Moldawien und Rumänien erlaubt.

Europäische Länder, in denen HHC voraussichtlich erlaubt sein wird, werden strengere Regulierungen einführen, um den Markt für neue psychoaktive Substanzen zu überwachen. Die Tschechische Republik bereitet eine Gesetzesänderung vor, um HHC zu regulieren, anstatt es vollständig zu verbieten. Weitere Länder könnten diesem Beispiel folgen und HHC unter bestimmten Bedingungen zulassen, um sicherzustellen, dass der Konsum sicher und kontrolliert erfolgt. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Regulierung in anderen europäischen Ländern entwickeln wird, da die Forschung und Diskussion über die Auswirkungen von HHC weiterhin im Gange ist.

In folgenden Ländern ist HHC illegal:

Albanien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Island, Italien, Litauen, Lettland, Ungarn, Niederlande, Norwegen (Cannabinoide können nur in einer Apotheke erworben werden), Polen, Österreich, Slowakei, Schweden, Schweiz und Vereinigtes Königreich.

Ein paar Tipps für´s Reisen mit HHC:

  • Informiere dich immer über die aktuelle Gesetzgebung an Ihrem Reiseziel

Da nationale Gesetze sich häufig ändern können, solltest du dich vor deiner Reise stets über die aktuellen Bestimmungen des Reiseziels informieren. Stelle sicher, dass du gut über die lokalen Rechtsvorschriften Bescheid weist und dich entsprechend verhälst. Was an einem Ort erlaubt ist, kann an einem anderen verboten sein.

  • Immer eine sichere Verpackung wählen

Wenn du HHC mitnimmst, achte auf eine geeignete Verpackung, die einen sicheren Transport gewährleistet. Es gibt speziell entwickelte Verpackungen, Behälter und Kisten für den Transport verschiedener Stoffe und Substanzen. Diese Behälter schützen den Inhalt vor Feuchtigkeit, Geruchsaustritt und versehentlichem Öffnen. Wähle eine Verpackung, die den Sicherheitsanforderungen entspricht und das Risiko von Problemen beim Transport von HHC minimiert.

  • Nach der zulässigen Menge erkundigen

Informiere dich vor deiner Reise über die maximal erlaubte Menge an HHC, die du mitnehmen darfst. Halten dich stets an diese Grenzwerte.

 

Zurück zum Blog